Technik der Supersternenkugel
- um einiges größer als die normalen Sternenkugeln
- Verbindet einzelne Galaxien miteinander
- Die Hauptenergie beziehen sie aus dem Hyperraum, wenn sie aktiviert ist und ein Wurmloch zu
einem Planeten einer anderen Galaxie aufgebaut haben
- Die zum Aufbauen einer Verbindung zu einer anderen Supersternenkugel benötigte Energie beziehen
sie aus einer Schale, welche unter den Kugeln liegt und mittels eines Reaktors mit Strom versorgt
wird
- Ebenso ist eine Batterie vorhanden, welche bei aufgebauten Wurmloch geladen wird
- Es gibt Geschwindigkeit von 0 für langsam bis 9 für schnell. Je nach eingestellter Geschwindigkeit
gelangt man weiter weg.
1 um die am nahesten gelegene Galaxie zu erreichen und 9 für die am weitesten entfernte. Man
kann als immer nur maximal 9 Galaxien von einer Sternenkugel aus erreichen.
Mit 0 wählt man sich in das Netz der normalen Sternenkugel innerhalb der Galaxie ein – es
besteht aber keine dauerhafte Verbindung zum Netzwerk der normalen Sternenkugeln.
- Ein extra Gerät mit Wählscheibe ist für die Supersternenkugel notwendig um die Entfernung zu
definieren. Es wird mit der Energieschale und dem Schaltpult zur einfacheren Bedienung verbunden.